Orgelkonzert

 Orgelkonzerte in Plaue
mit Prof. Dr. Andreas Marti

Der 20. Juni ist internationaler Gedenktag der Opfer von Flucht und Verfolgung
Der Sitz des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) ist in Genf (Schweiz).
In Deutschland gedenken wir im Besonderen der Menschen, die während und nach dem 2.ten Weltkrieg aus den Ostgebieten vertrieben wurden, oder in Flucht vor der russischen Armee ihre Heimat in Böhmen, Mähren, Schlesien, Sudetenland u.a. verlassen haben.
Gerade wegen dieser Menschen, die hier in Plaue gestrandet sind, wurde diese Kapelle Ende der 1950´er Jahre von der evangelischen an die Katholische Kirche verkauft, die sie 2005 aufgab, wodurch sie 2013 in den Besitz der H I O B Stiftung SCHOP gelangt ist.

Die H I O B Stiftung SCHOP lädt ein:
für Sonntag 20. Juni 2021, in die Kapelle St. Sigismund/Maria Königin, Kirchgasse 13 in 99338 Plaue.
Es finden drei Orgel-Andachten mit dem Organisten Andreas Marti statt.

Prof. Dr. Andreas Marti, Schweiz,
studierte Theologie und Musik (Orgel und Cembalo) in Bern.
1981 promovierte er mit einer Dissertation über Kantaten Joh. Seb. Bachs.
Er arbeitete als Dozent für Liturgik, Hymnologie und Geschichte der Kirchenmusik an den Musikhochschulen Bern und Zürich, in der französi-schen Schweiz sowie an der Musikuniversität Graz.
Bis 2014 war er als Beauftragter für Liturgik und Hymnologie bei der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz der evangelisch-reformierten, deutschsprachigen Kirchen tätig. Bis 2015 hatte er eine Titularprofessur
für Kirchenmusik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.
Andreas Marti ist heute Kirchenmusiker in Köniz bei Bern.
Als Organist und Cembalist gastiert er in vielen Ländern Europas.
Außerdem ist er Gastdozent an der Universität Zürich.

Ab 15:00 Uhr Nachmittags-Orgel-Andacht für Eltern/Großeltern mit größeren Kindern
Ab 17:15 Uhr Orgel-Vesper für Seniorinnen und Senioren, Geistliche der umliegenden Gemeinden, Musiker/innen, Freunde/innen und Förderer/innen.
Ab 19:15 Uhr musikalisches Abendgebet / Orgel-Komplet für junge Erwachsene
selbstverständlich dürfen sich die Gruppen auch mischen.
Hinweise: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf jeweils 15 – 20 Personen (mit Maske) begrenzt.
Eine Anmeldung unter Kontakt@hiob-stiftung-schop.de ist erwünscht, aber nicht zwingend.
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, bleiben Plätze frei gilt die Regel: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Listen zur Corona-Kontaktverfolgung liegen aus.
Die H I O B Stiftung SCHOP nimmt die Veranstaltungen in Bild und Ton auf, um sie nach Bearbeitung auf die eigene Homepage www.hiob-stiftung-schop.de zu stellen.
Die Vesper beabsichtigen wir auch LIVE zu streamen, damit Menschen, die nicht kommen können, die Möglichkeit haben, sich online über unseren youtube-Kanal zuzuschalten.
Für Ihre DANKESCHÖN-Spende steht – wieder – eine Vase auf der Anrichte rechts am Altar. Sie erhalten eine Spendenquittung, wenn Sie uns in Ihrem Umschlag Ihre Adresse angeben.
Bitte beachten Sie:
oben an der Kapelle gibt es KEINE Parkplätze. (Das Abstellen von Fahrrädern ist möglich.)
Wegen der kurzen Dauer der Andachten von 30-45 min stehen (diesmal) KEINE Toiletten zur Verfügung.