UNTERWEGS IN THÜRINGEN
Orgeltour in Thüringen
mit Ann-Helena Schlüter
Hier mal ein kleiner Status,
was wir von der H I O B Stiftung SCHOP
nach dem Desaster (?) der #Covid19Lichter
denn jetzt machen.
Na, sicher nicht Däumchen-Drehen.
Wie viele wir davon live streamen können,
wissen wir nicht, weil wir die Qualität des Netzes an den Orten derzeit nicht einschätzen können.
Das Spannendste in den letzten Tagen
- weil wir damit bisher nichts zu tun hatten -
war herauszubekommen, wie man eine Orgel tontechnisch vernünftig aufnimmt, was man für Technik braucht, wie man welche Mikrophone ausrichtet... und Bilder geben soll es auch.
Wir konnten von unserem Lieblingsfotografen Rene Kellermann
für die Tage 2 gute Mikrophone (eine Niere und ein omnidirektionales von Rode und passende Stative) ausleihen und haben einen groben Stellplan, den wir auf die einzelnen Orte spontan und operativ anpassen.
Bleiben Sie neugierig, wir sind es auch.
was wir von der H I O B Stiftung SCHOP
nach dem Desaster (?) der #Covid19Lichter
denn jetzt machen.
Na, sicher nicht Däumchen-Drehen.
Wir planen nächste Woche Mittwoch - Freitag eine Orgeltour mit der Konzert-Organistin Ann-Helena Schlüter. Wenn alle Termine heute oder morgen (die meisten Pastöre haben montags anscheinend Ruhetag, kein Wunder, wenn am Sa. und So. arbeitet) zugesagt werden,
sind das
12 Orgel-Besichtigungen,
davon wenigstens 3 mit Orgel-Andachten in 48 Stunden.
wissen wir nicht, weil wir die Qualität des Netzes an den Orten derzeit nicht einschätzen können.
Derzeit stehen auf der erst teilbestätigten Liste:
Mittwoch 12.05.
St. Marien, Meiningen, Stadtkirche, Meiningen (Reger-Orgel)
Donnerstag 13.05.
St. Kilian, Suhl,
St. Sigismund/Maria Königin, Plaue (Nußbücker-Orgel),
St. Vitus, Schloßvippach (Hartung-Orgel),
St. Georg, Großneuhausen (Thielemann-Orgel),
St. Gangolf, Gangloffsömmern,
versch. Orgeln in Greußen u.U. u.a. Großehrich,
Freitag 14.05.
Kreuzkirche (Eilert-Orgel) und Marienkirche (Wagner-Orgel), Suhl,
St. Blasii (Rommel-Orgel) und St. Magdalene (Knauf-Orgel), Zella-Mehlis.
- weil wir damit bisher nichts zu tun hatten -
war herauszubekommen, wie man eine Orgel tontechnisch vernünftig aufnimmt, was man für Technik braucht, wie man welche Mikrophone ausrichtet... und Bilder geben soll es auch.
Wir konnten von unserem Lieblingsfotografen Rene Kellermann
für die Tage 2 gute Mikrophone (eine Niere und ein omnidirektionales von Rode und passende Stative) ausleihen und haben einen groben Stellplan, den wir auf die einzelnen Orte spontan und operativ anpassen.
Bleiben Sie neugierig, wir sind es auch.